Springe zum Inhalt

„Hol mich da ab, wo ich stehe…“

Wann

25/09/2025    
9:00 - 17:00

Buchungen

€0,00
Jetzt buchen

Wo

Einführung in die strukturelle Entwicklungsdiagnostik mit dem entwicklungsfreundlichen Blick

Eine differenzierte Entwicklungsdiagnostik trägt wesentlich zum Gelingen einer professionellen, persönlichkeitsfördernden Beziehungsgestaltung bei, denn sie erleichtert, den Klienten „da abzuholen, wo er steht“. Gerade bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung bestehen in der Regel beträchtliche Diskrepanzen zwischen den kognitiven und sozio-emotionalen Kompetenzen, die leicht sowohl zu Überforderung als auch Unterforderung führen können. Schwierige Verhaltensweisen und ungelöste Entwicklungsaufgaben sind oftmals die Folge. Aus diesem Dilemma helfen die Kenntnis des differenzierten Entwicklungsstandes und ein darauf abgestimmtes Beziehung Angebot.

Inhalte

  • Darstellung des BEP-KI-k: theoretischer Hintergrund und innere Struktur (Aufbau, Bedeutung der Itemqualitäten)
  • Exemplarische Einschätzung eines Entwicklungsprofils am PC
  • Anleitung zur Auswertung des Schaubilds und Erarbeitung einer strukturellen Musterinterpretation
  • individuelle Unterstützung bei der Erarbeitung der strukturellen Interpretation im Rahmen der Kleingruppe. Ableitung hilfreicher pädagogischer Interventionen

Die Teilnehmenden lernen zu erkennen:

  • wie weit, stabil oder brüchig sich die Entwicklung in den einzelnen Dimensionen zeigt
  • wie stark die Befindlichkeitsabhängigkeit ausgeprägt ist
  • wie weit die zentralen Entwicklungsaufgaben bewältigt sind
  • und welche konkreten Ansatzpunkte für die pädagogische Intervention sich anbieten.

Wichtiger Hinweis: Dieses Seminar bezieht sich auf das Buch: „Der entwicklungsfreundliche Blick“. Wir empfehlen Ihnen vorab die Teilnahme an unserem Einführungsseminar in die EfB Angebots-Nr. EfB 011 „Entwicklungschancen eröffnen für Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf“.

Zielgruppe: Pädagogische oder psychologische Fachkräfte

Dozentin: Hilke Kaukers, BEP-KI-k Multiplikatorin & Multiplikatorin der EfB (Dipl.-Psychologin)

Teilnehmer: max. 16 Personen

Preis: 220,00€ (*Umsatzsteuerfreie Leistung gem. § 4 Nr. 22a UstG)

Veranstaltungsort: Online-Seminar via Zoom

Beginn: 09.00 – 17.00 Uhr

Termin: 25.09.2025

Anmeldeschluss: 11.09.2025

Buchungen

Tickets

Anmeldungsinformationen

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00