Die wechselseitige Resonanz bestimmt stets die Qualität von Beziehungen. In pädagogischen Beziehungen wie z.B. der „Entwicklungsfreundlichen Beziehung nach Senckel / Luxen“® werden deshalb die persönlichen Anteile der Fachkräfte als ein Schlüssel gesehen, um das Gelingen zu unterstützen und schwierige Situationen aufzulösen. Wie der Weg aus der Verhaltensfalle aussehen kann, so dass herausfordernde Verhaltensweisen nicht mehr destruktiv wirken, erfahren Sie in diesem Kurzseminar.
Ziel: Einblick in den Weg aus der Verhaltensfalle
Inhalte:
- Sinn und Funktion herausfordernder Verhaltensweisen
- Analyse schwieriger Situationen
- Beziehungsdynamik, Selbstsorge und Selbstreflexion
- Bedeutung sozio-emotionaler Fähigkeiten
- Haltgebende Interaktionen gestalten
Zielgruppe: Mitarbeitende in pädagogischen Einrichtungen für Menschen mit oder ohne kognitiver Beeinträchtigung
Technik:
- einen PC oder Laptop
- stabile Internetverbindung
- eine Webcam (bei Laptops eingebaut)
Dozentin: Martina Hehn-Oldiges
Teilnehmer: max. 16 Personen
Preis: 65,00€ (incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)
Veranstaltungsort: Online
Beginn: 14.30 – 16.00 Uhr
Termin: 07.09.2023
Anmeldeschluss: 17.08.2023
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.